Shop
Versprechen
30 Tage kostenlos testen
Kostenlose Retoure
EXOPEK Pro
Mehr erfahren
Vorteile Widerstandsbänder
Vorteile Funktionelles Training
Workouts
Mehr erfahren
Vorteile Widerstandsbänder
Vorteile Funktionelles Training
0
0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kaufen

Funktionelles Training ist eine großartige Möglichkeit, Deinen gesamten Körper zu stärken und gleichzeitig Beweglichkeit, Koordination und Stabilität zu verbessern. Funktionelle Übungen setzen auf natürliche Bewegungsmuster, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig aktivieren und den Körper auf Herausforderungen im Alltag und Sport vorbereiten. In diesem Artikel zeigen wir Dir fünf effektive Ganzkörperübungen, mit denen Du Deinen gesamten Körper forderst und das Beste aus Deinem Training herausholst.

Warum funktionelles Training?

Funktionelles Training zielt darauf ab, die Muskulatur durch Bewegungen zu stärken, die die tägliche körperliche Belastung simulieren. Dabei wird nicht nur Kraft aufgebaut, sondern auch die Koordination zwischen den Muskeln verbessert. Übungen wie Ausfallschritte, Planks und Kniebeugen fördern die Stabilität und Flexibilität und können Dir helfen, Dich sicherer und kraftvoller zu bewegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass funktionelles Training oft nur wenig Equipment erfordert und jederzeit und überall durchgeführt werden kann.

1. Kniebeuge mit Schulterdrücken

Die Kniebeuge mit Schulterdrücken ist eine ausgezeichnete Übung, die Beine, Gesäß, Rumpf und Schultern gleichzeitig trainiert. Sie ist ideal für alle, die ihre untere Körperhälfte kräftigen und gleichzeitig den Oberkörper stärken möchten.

  • So geht’s: Stelle Dich hüftbreit hin und halte zwei Kurzhanteln auf Schulterhöhe. Führe eine tiefe Kniebeuge aus und halte dabei den Rücken gerade. Drücke Dich nach oben und strecke die Arme in einer Schulterpresse über den Kopf. Senke die Hanteln wieder auf Schulterhöhe und gehe direkt in die nächste Kniebeuge über.
  • Vorteile: Diese Übung stärkt den gesamten Körper, fördert die Stabilität in den Beinen und aktiviert die Rumpfmuskulatur. Durch den Schulterdrück-Anteil wird auch der Oberkörper intensiv trainiert.

2. Ausfallschritte mit Rotation

Der Ausfallschritt mit Rotation kombiniert Bein- und Rumpfmuskulatur und ist besonders wirkungsvoll, um Gleichgewicht und Beweglichkeit zu fördern. Diese Übung ist optimal, um die Hüfte zu mobilisieren und die Beinmuskulatur zu stärken.

  • So geht’s: Stehe aufrecht und mache mit einem Bein einen großen Schritt nach vorne. Drehe den Oberkörper über das vordere Bein, während Du Dich stabilisierst. Kehre in die Ausgangsposition zurück und wechsle das Bein. Halte während der Drehung den Rumpf stabil.
  • Vorteile: Diese Übung trainiert die Beine, stärkt den Rumpf und verbessert die Beweglichkeit. Die Rotation sorgt dafür, dass auch die tiefliegende Muskulatur angesprochen wird und die Rumpfstabilität erhöht wird.

3. Plank mit Beinheben

Die Plank ist eine klassische funktionelle Übung, die vor allem die Rumpfmuskulatur trainiert. Durch das Anheben eines Beins wird die Plank noch intensiver und aktiviert zusätzlich die Gesäßmuskulatur und den unteren Rücken.

  • So geht’s: Gehe in die Plank-Position, stütze Dich auf die Unterarme und halte den Körper gerade. Hebe ein Bein leicht vom Boden ab und halte die Position für einige Sekunden. Senke das Bein und wiederhole die Bewegung mit dem anderen Bein.
  • Vorteile: Die Plank mit Beinheben stärkt die Bauch- und Rumpfmuskulatur und fördert die Stabilität des gesamten Körpers. Sie ist ideal, um die Balance zu verbessern und die tiefliegenden Muskeln zu kräftigen.

4. Mountain Climbers

Mountain Climbers sind eine dynamische Übung, die das Herz-Kreislauf-System fordert und gleichzeitig den gesamten Körper trainiert. Die Bewegung spricht Arme, Schultern, Rumpf und Beine an und ist ideal für ein intensives, kurzes Workout.

  • So geht’s: Gehe in die Liegestützposition und bringe abwechselnd die Knie zur Brust, als würdest Du einen Berg hochklettern. Achte darauf, dass der Rücken gerade bleibt und die Bewegung kontrolliert ausgeführt wird.
  • Vorteile: Mountain Climbers steigern die Herzfrequenz, verbessern die Ausdauer und stärken den gesamten Körper. Sie sind perfekt für ein intensives Training und eignen sich auch hervorragend als Warm-up.

5. Kreuzheben mit eigenem Körpergewicht oder Widerstandsbändern

Kreuzheben ist eine funktionelle Übung, die die hintere Muskelkette – also den gesamten Rücken, die Beinbeuger und das Gesäß – stärkt. Wenn Du Widerstandsbänder verwendest, wird die Übung noch effektiver, da Du die Intensität individuell anpassen kannst.

  • So geht’s: Stelle Dich hüftbreit hin und halte die Bänder oder Dein Körpergewicht bereit. Senke den Oberkörper mit geradem Rücken ab und beuge die Knie leicht. Bringe den Oberkörper nach unten, als würdest Du etwas vom Boden aufheben. Halte die Schultern zurück und richte Dich dann wieder auf.
  • Vorteile: Kreuzheben stärkt die gesamte hintere Muskelkette und ist ideal, um die Körperhaltung zu verbessern und Kraft im Rücken und den Beinen aufzubauen.

Tipps für Dein funktionelles Ganzkörpertraining

Funktionelles Training ist am effektivsten, wenn Du Dich auf die korrekte Ausführung der Übungen konzentrierst. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Deinem Workout herauszuholen:

  1. Beginne mit einem leichten Aufwärmen, um Deine Muskeln vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Dynamische Dehnungen oder ein kurzes Cardio-Intervall sind ideal.
  2. Achte auf Deine Haltung und Körperspannung, besonders bei Übungen wie Planks oder Kreuzheben. Die richtige Technik sorgt dafür, dass die richtigen Muskelgruppen arbeiten und das Verletzungsrisiko minimiert wird.
  3. Variiere die Intensität durch Widerstandsbänder oder zusätzliche Gewichte, um das Training zu steigern und die Muskeln herauszufordern.
  4. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel – integriere funktionelle Übungen mindestens 2-3 Mal pro Woche in Dein Training, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Mit diesen fünf funktionellen Übungen trainierst Du Deinen ganzen Körper und förderst gleichzeitig Kraft, Stabilität und Beweglichkeit. Das Schöne am funktionellen Training ist, dass es sich leicht an jedes Fitnesslevel anpassen lässt und sich problemlos in den Alltag integrieren kann. Ob Du Anfänger oder erfahrener Sportler bist – funktionelle Übungen bieten Dir ein umfassendes Workout und stärken den gesamten Körper.

Probiere diese Übungen aus und spüre den Unterschied. Dein Körper wird kräftiger, beweglicher und für jede Herausforderung im Alltag besser gerüstet sein.

Willst Du fitter werden? 

Hi, wir sind EXOPEK. Wir bringen professionelles Training mit Widerstandsbändern in jeden Haushalt. Bleibt nur eine Frage: "In Deinen auch?
Meistgelesene Artikel 

Was Du bekommst.

Unser beliebtes EXOPEK Pro.

*Die EXOPEK GmbH vergibt keine Darlehen, sondern ist Kreditvermittler und zwar ausschließlich für Klarna AB. Für weitere Informationen zu Klarnas Finanzprodukten siehe bitte https://www.klarna.com/de/kundenservice/.
Unsere Werte
NachhaltigkeitDatenschutz
Newsletter

Copyright © 2023 EXOPEK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
cartchevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram