Shop
Versprechen
30 Tage kostenlos testen
Kostenlose Retoure
EXOPEK Pro
Mehr erfahren
Vorteile Widerstandsbänder
Vorteile Funktionelles Training
Workouts
Mehr erfahren
Vorteile Widerstandsbänder
Vorteile Funktionelles Training
0
0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kaufen

Entdecke die besten Geräte für ein kleines Home Gym. Platzsparend, effektiv und vielseitig – perfekt für dein Training zu Hause! Home Gym einrichten auf wenig Platz.

Welche Geräte für ein kleines Home Gym?

Ein kleines Home Gym benötigt platzsparende und vielseitige Geräte, die verschiedene Trainingsmöglichkeiten bieten. Hier ist eine Liste der besten Geräte für ein kleines Home Gym:
Widerstandsbänder
Ideal für Krafttraining, Dehnung und Mobilität.
Extrem platzsparend und leicht zu verstauen.
Klimmzugstange
Perfekt für Oberkörpertraining.
Kann an der Wand, Tür oder Decke montiert werden.
Kurzhanteln (verstellbar)
Bieten eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten für Arme, Schultern, Brust und Rücken.
Verstellbare Varianten sparen Platz und sind kosteneffizient.
Kettlebell
Vielseitig einsetzbar für Kraft- und Cardiotraining.
Eignet sich besonders für Schwünge, Kniebeugen und Rumpftraining.
Kompakte Trainingsbank
Für Übungen wie Bankdrücken, Rumpfheben oder Step-Ups.
Klappbare Modelle sparen zusätzlichen Platz.
EXOPEK Pro System (optional)
Ein multifunktionales Trainingsgerät mit Widerstandsbändern.
Unterstützt Krafttraining, Mobilität und Rehabilitationsübungen.
Yogamatte
Für Bodenübungen, Stretching oder Yoga.
Rutschfest und leicht zu verstauen.
Medizinball oder Slam Ball
Ideal für funktionelles Training und Core-Stabilität.

Zusätzliche Tipps für ein kleines Home Gym
Wähle Geräte, die mehrere Muskelgruppen trainieren können.
Nutze die vertikale Wandfläche für die Aufbewahrung von Zubehör wie Widerstandsbändern oder Hanteln.
Setze auf klappbare oder stapelbare Geräte, um Platz zu sparen.

Was ist das effektivste Fitnessgerät für zu Hause?

Das effektivste Fitnessgerät für zu Hause hängt von deinen Fitnesszielen, deinem Platzangebot und deinem Budget ab. Hier sind die Top-Geräte, die sich durch Vielseitigkeit, Effektivität und Platzersparnis auszeichnen:
Widerstandsbänder
Perfekt für Krafttraining, Dehnung und Mobilität.
Kompakt, leicht und für jede Fitnessstufe geeignet.
Kettlebells
Ideal für Ganzkörpertraining, Kraftaufbau und funktionelles Training.
Bietet eine Vielzahl von Übungen wie Swings, Squats und Presses.
Kompakte Trainingsgeräte wie der EXOPEK Pro
Multifunktional für Kraft-, Ausdauer- und Rehabilitationsübungen.
Unterstützt Ganzkörpertraining auf kleinstem Raum.
Laufband oder Crosstrainer (für Cardiotraining)
Ideal für Ausdauertraining und Fettverbrennung.
Klappbare Varianten sparen Platz.
Kurzhanteln (verstellbar)
Vielseitig einsetzbar für verschiedene Muskelgruppen.
Perfekt für progressive Belastung.
Yogamatte (als Basis für viele Workouts)
Für Dehnübungen, Bodenübungen und Yoga.
Kostengünstig und unverzichtbar.

Wie wähle ich das effektivste Fitnessgerät?
Die Wahl des richtigen Fitnessgeräts hängt von deinen persönlichen Zielen ab:
Für Muskelaufbau: Widerstandsbänder, verstellbare Hanteln oder der EXOPEK Pro.
Für Ausdauer und Fettverbrennung: Laufband, Crosstrainer oder ein Springseil.
Für Flexibilität und Mobilität: Yogamatte und Foam Roller.

Sind Home Workouts genauso effektiv wie Gym?

Ja, Home Workouts können genauso effektiv sein wie das Training im Fitnessstudio – vorausgesetzt, sie werden richtig durchgeführt und auf die individuellen Ziele angepasst. Hier sind die Hauptfaktoren, die die Effektivität beeinflussen:

1. Vorteile von Home Workouts
Flexibilität: Du kannst jederzeit trainieren, ohne auf Öffnungszeiten achten zu müssen.
Kostenersparnis: Keine Mitgliedsgebühren und keine Anfahrtskosten.
Individuelle Anpassung: Mit den richtigen Geräten (z. B. Widerstandsbändern, Kurzhanteln oder einem EXOPEK Pro) kannst du gezielt an deinen Zielen arbeiten.
Zeitersparnis: Kein Pendeln – dein Trainingsort ist immer verfügbar.

2. Herausforderungen bei Home Workouts
Begrenzte Geräteauswahl: Ohne ausreichende Ausstattung können manche Übungen schwierig sein.
Motivation: Zuhause zu trainieren erfordert mehr Eigenmotivation.
Fehlende Anleitung: Ohne Trainer können Formfehler auftreten, die die Effektivität mindern.

3. So machst du Home Workouts genauso effektiv wie das Gym
Setze auf vielseitige Geräte: Widerstandsbänder, Kurzhanteln oder der EXOPEK Pro sind platzsparend und ermöglichen ein umfassendes Training.
Plane dein Training: Folge einem klar strukturierten Plan, der deine Ziele berücksichtigt (z. B. Muskelaufbau, Fettabbau, Mobilität).
Nutze digitale Ressourcen: Apps oder Videoanleitungen helfen, Übungen korrekt auszuführen.
Progression sicherstellen: Steigere kontinuierlich Intensität oder Widerstand, um Fortschritte zu erzielen.

Was braucht man für ein Fitnessstudio zu Hause?

Ein Fitnessstudio zu Hause muss nicht groß oder teuer sein. Mit der richtigen Planung und den passenden Geräten kannst du dein Home Gym individuell auf deine Bedürfnisse anpassen. Hier ist eine Liste der wichtigsten Dinge, die du brauchst:

1. Grundausstattung für dein Home Gym
Widerstandsbänder:
Vielseitig und platzsparend für Kraft-, Mobilitäts- und Dehnübungen.
Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurzhanteln (verstellbar):
Ermöglichen zahlreiche Übungen für Ober- und Unterkörper.
Verstellbare Varianten sparen Platz und sind flexibel einsetzbar.
Kettlebells:
Perfekt für funktionelles Training und Ganzkörper-Workouts.
Besonders geeignet für Schwünge, Squats und Core-Stabilitätsübungen.
Yogamatte:
Grundlage für Bodenübungen, Stretching und Yoga.
Rutschfest und leicht zu verstauen.

2. Zusätzliche Geräte für ein umfassendes Training
Klimmzugstange:
Für effektive Oberkörperübungen wie Klimmzüge und Beinheben.
Tür-, Wand- oder Deckenmontage möglich.
Trainingsbank:
Für Übungen wie Bankdrücken, Step-Ups und Rumpfheben.
Klappbare Modelle sparen zusätzlichen Platz.
EXOPEK Pro System: (optional)
Multifunktional für Krafttraining, Mobilität und Reha-Übungen.
Kompaktes und innovatives Trainingsgerät.
Medizinball oder Slam Ball:
Für funktionelle Übungen und Core-Training.
Laufband oder Ergometer: (für Cardiotraining)
Ideal, um Ausdauer und Kondition zu steigern.
Klappbare Modelle sind platzsparend.

3. Platz und Organisation
Freie Trainingsfläche:
Mindestens 2x2 Meter für Bewegungsfreiheit.
Aufbewahrung:
Wandhalterungen, Boxen oder Regale für Geräte wie Hanteln oder Widerstandsbänder.
Spiegel:
Hilft bei der Kontrolle der Ausführung und gibt das Gefühl eines echten Fitnessstudios.

4. Vorteile eines Fitnessstudios zu Hause
Flexibilität: Du kannst trainieren, wann immer du willst.
Kostenersparnis: Kein Abo, keine Anfahrt – langfristig günstiger.
Individuelle Gestaltung: Du entscheidest, welche Geräte und Ausstattung du nutzt.

Willst Du fitter werden? 

Hi, wir sind EXOPEK. Wir bringen professionelles Training mit Widerstandsbändern in jeden Haushalt. Bleibt nur eine Frage: "In Deinen auch?
Meistgelesene Artikel 

Was Du bekommst.

Unser beliebtes EXOPEK Pro.

*Die EXOPEK GmbH vergibt keine Darlehen, sondern ist Kreditvermittler und zwar ausschließlich für Klarna AB. Für weitere Informationen zu Klarnas Finanzprodukten siehe bitte https://www.klarna.com/de/kundenservice/.
Unsere Werte
NachhaltigkeitDatenschutz
Newsletter

Copyright © 2023 EXOPEK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
cartchevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram